Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop Telegraph Rail. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website und bei Nutzung unserer Angebote.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:
Telegraph Rail
Inhaber: Manuel Sollberger
Feldbergstraße 9
79279 Vörstetten, Deutschland
E-Mail: privacy(ät)telegraphrail.ch

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den genannten Zwecken zur Datenerhebung.

b) Bei Nutzung unseres Shops (Bestellungen)

Wenn Sie über unseren Shop eine Bestellung tätigen, erheben wir folgende Daten:

  • Anrede, Vorname, Nachname
  • Rechnungs- und Lieferanschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Zahlungsinformationen (abhängig von der gewählten Zahlungsart)

Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrungspflichten gemäß Handels- und Steuerrecht, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

c) Bei der Registrierung eines Kundenkontos

Sie haben die Möglichkeit, ein persönliches Kundenkonto bei uns zu erstellen. Dafür erheben und speichern wir folgende personenbezogene Daten:

  • Anrede, Vorname, Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Ein selbstgewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Optional: Rechnungs- und Lieferanschrift
  • Historie Ihrer bisherigen Bestellungen

Die Registrierung erfolgt freiwillig, kann jedoch die Nutzung des Shops erleichtern (z. B. bei zukünftigen Bestellungen oder Adressverwaltung). Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem nutzerfreundlichen Shop-Erlebnis).

Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit selbst löschen oder die Löschung durch eine Nachricht an uns veranlassen. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten aus dem Konto gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (z. B. handels- oder steuerrechtliche).

d) Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie die von Ihnen übermittelten Inhalte. Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO).

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich zu den im Folgenden aufgeführten Zwecken:

  • an Versanddienstleister (z. B. Deutsche Post, DHL), soweit dies zur Lieferung erforderlich ist
  • an Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal), soweit dies zur Zahlungsabwicklung erforderlich ist
  • an Steuerberater, Behörden oder Gerichte im Rahmen gesetzlicher Pflichten

4. Cookies

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen des Shops bereitzustellen (z. B. Warenkorb-Funktion). Diese Cookies erfordern keine aktive Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen,
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

6. Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO).

7. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. steuerrechtlich 10 Jahre).

8. Datensicherheit

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem Stand der Technik angepasst.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, insbesondere bei Änderungen der rechtlichen Vorgaben oder unserer Datenverarbeitungsprozesse. Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare Version.